Jetzt ausprobieren!
Leckere Brötchen-Rezepte
Auch dieses Jahr bleiben am Feiertag viele Bäckereien geschlossen. Auf ein leckeres Familien-Frühstück mit frischen Brötchen braucht ihr dennoch nicht verzichten.

Knusprige brötchen vom Bäcker , Foto: karepa - stock.adobe.com
Feiertagsbrötchen über Nacht
10 g Hefe 250 g Wasser (lauwarm) 420 g Weizenmehl 1,5 TL Salz 1 TL Zucker 1 EL Sonnenblumen-Öl Optional: Haferflocken, Sesam oder Mohn zum Bestreuen
Hefe zerbröseln und mit dem lauwarmen Wasser vermischen. Mehl, Salz, Zucker und Öl zugeben und mit einem Mixer mit Knethaken oder mit der Hand verkneten. Teig zu einer Rolle formen, in 8 Teile schneiden und zu Kugeln formen. Eine Springform mit Backpapier auslegen, Brötchenkugeln gleichmäßig verteilen (sie brauchen sich dabei nicht zu berühren). Die Brötchen mit Wasser besprühen, nach Wunsch mit Haferflocken, Sesam oder Mohn bestreuen. Springform fest mit Alufolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen: Alufolie entfernen, Springform in den kalten Ofen stellen. Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze einstellen und 20 bis 25 Minuten backen.
Last Minute-Feiertagsbrötchen mit Dinkelmehl und Trockenhefe
375 g helles Dinkelmehl, Type 630 125 g Vollkorn-Dinkelmehl oder ebenfalls Type 630 10 g Trockenhefe (1,5 Tütchen) 1 Prise Zucker 1 ½ Teelöffel Salz Menge nach Geschmack 300 ml lauwarmes Wasser
Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen und mit dem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen und eine kleine Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen. Den Teig mit leicht bemehlten Händen in ca. 10 Portionen teilen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Brötchen formen und – mit Abstand – aufs Blech legen. Teiglinge nach Belieben mit einem scharfen Messer einschneiden, mit etwas Wasser bestreichen und zunächst 8 Minuten bei 220° Grad backen, dann auf 190° herunterschalten, nochmal mit Wasser bestreichen und weitere ca. 8 Minuten backen.
Knusprig-fluffige Feiertagsbrötchen ohne Hefe
350 g Joghurt 350 g Mehl 1 Pck. Backpulver 1 TL Salz
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Mehl und Backpulver verrühren und anschließend mit dem Joghurt zu einem festen Teig kneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, einfach noch etwas Mehl dazugeben, bis eine elastische Konsistenz entsteht. Den fertigen Teig in 6 Portionen aufteilen, zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit Wasser bestreichen und für etwa 20 Minuten in den Ofen geben bis sie goldbraun sind.